Schöllkraut

Schöllkraut (Chelidonium majus) ist eine altbekannte Heilpflanze aus der Naturheilkunde, die auch in der modernen Hautpflege zunehmend Beachtung findet. Die auffällig gelb blühende Pflanze ist reich an pflanzlichen Alkaloiden, die in der richtigen Dosierung hautberuhigend, antibakteriell und reinigend wirken können.
WAS MACHT SCHÖLLKRAUT BESONDERS?
🌿 Reinigende Wirkung – Schöllkraut hat traditionell eine stark reinigende und klärende Wirkung auf die Haut.
🌿 Beruhigung bei Unreinheiten – Kann helfen, entzündliche Prozesse zu mildern und Unreinheiten zu bekämpfen.
🌿 Unterstützung der Hauterneuerung – Fördert eine gesunde Zellerneuerung.
🌿 Traditionelle Anwendung – Besonders bekannt zur Behandlung von Warzen, Ekzemen und leichten Hautirritationen.
FÜR WELCHE HAUTTYPEN IST SCHÖLLKRAUT GEEIGNET?
☆ Unreine Haut – Hilft bei der Reinigung und Beruhigung.
☆ Fettige Haut – Unterstützt das Gleichgewicht der Talgproduktion.
☆ Problemhaut – Besonders bei punktuellen Anwendungen sinnvoll.
☆ Normale Haut – Als Bestandteil in klärenden Produkten.
IN WELCHEN PRODUKTEN FINDET MAN SCHÖLLKRAUT?
🌿 Reinigungsgels & Toner – Zur täglichen Klärung der Haut.
🌿 Seren & Spot-Treatments – Bei gezielten Hautproblemen.
🌿 Kräuterbalsame & Salben – Besonders in naturheilkundlicher Kosmetik.
🌿 Traditionelle Hausmittel & Tinkturen – In geringer Dosierung zur punktuellen Anwendung.
FAZIT
Schöllkraut ist eine kraftvolle Pflanze mit langer Tradition in der Hautpflege. Richtig eingesetzt, unterstützt es die Haut bei der Reinigung, Beruhigung und Regeneration – besonders bei anspruchsvoller oder unreiner Haut.